Schon lange wissen Orthopäden, dass Raucher öfter mit einer Fraktur ihrer Knochen und länger mit Rückenproblemen zu kämpfen haben als Nichtraucher.
Gibt es im Licht der aktuellen Vitamin-D-Forschung auch hier eine neue Erklärung?
Ganz gleich, wie die rauchende Katze auf sie wirkt, das Rauchen verschlechtert den Vitamin-D-Status und damit ihre Vitalität. Das jedenfalls haben Forscher nachgewiesen.
Diese Studie zeigt, dass Raucher signifikant verminderte Spiegel von Vitamin D haben. Dadurch wird das Calcium Kalk für die Knochen schlecht aufgenommen. Die Knochen werden weich, die Wirbel stützen sich nicht mehr richtig gegeneinander ab und schließlich ist der Druck auf die Bandscheibe so groß, dass sie auf den Nerv drückt.
"Ich hab es mit den Bandscheiben" - das ist eine Denkweise, die nur die allerletzen Schritte beim Verfall der Wirbelsäule erfasst. Ich denke hingegen, dass bei einem Schaden an den Bandscheiben zuerst an eine Vitamin-D-Unterversorgung über viele Jahre und Jahrzehnte gedacht werden muss.
Warum macht das Rauchen von Zigaretten Darmkrebs? Schließlich wird der Zigarettenrauch doch in die Lunge gezogen und nicht über den Darm aufgenommen. Der Grund ist, dass Vitamin D bei Rauchern schneller abgebaut wird. So fehlt es anschließend als Schutzfaktor gegen Krebs. Dieser Effekt des Rauchens wäre durch eine Extraportion Vitamin D für Raucher vermeidbar.
Die besondere Tücke der Zigarette ist also nicht nur der bekannte Gift-Cocktail. Hinzu kommt die starke Schädigung des schützenden Vitamin D-Systems. Ich habe in Übereinstimmung mit dieser Beurteilung stets wesentlich schlechtere Vitamin-D-Spiegel bei Rauchern gefunden.