Einer grossen Zahl von Patienten wird von ihren Ärzten geraten, die Sonne zu meiden. Ist das richtig?
"Wenn ich nun ein Leben lang konsequent aus der Sonne bleibe, ist das dann wirklich gut für mich?"
Schauen wir in ein Lehrbuch. Ein echter Klassiker unter den Lehrbüchern sind die Bildatlanten von Dr. Netter.
Hier hat er ein Kind gezeichnet, das an den Folgen eines lebenslangen Vitamin D-Mangels erkrankt ist. Diese Krankheit nennt man Rachitis. Sie ist mit stark schmerzenden Knochen verbunden. Die Knochen werden weich und verformen sich. Außerdem sind die Kinder anfällig für Infekte.
Selbst wenn sie es überleben, bleibt bei den Mädchen ein verformtes Becken zurück. Der Beckenring ist zu eng, um ein Kind hindurchzulassen. Das zeigt der rote Strich im Vergleich zum grünen. Das ist der Grund, warum die Wikinger auf Grönland ausgestorben sind. Warum überlebten die Innuit ("Eskimo") ? Sie ernährten sich von Fischen und bekamen daher genug Vitamin D.
Dem Mitarbeiter der UNO Peter Hyde fiel auf, dass der Prostatakrebs nicht in allen Ländern gleich oft auftrat. Das veranlasste ihn ein Buch darüber zu schreiben.
Je weiter die Menschen zum Äquator hin wohnen, um so kleiner war der Anteil der Krebsfälle. Hohe Zahlen von Krebsfällen fand er in den nördlichen Staaten Europas.
Deutschland liegt bei dieser Untersuchung im Mittelfeld. Stärker betroffen sind Männer in Norwegen. Am stärksten aber trifft es die Farbigen in den USA. Je mehr Farbstoffe in der Haut enthalten sind, um so stärker wird auch dei Bildung von Vitamin D unterdrückt.
Die USA erstrecken sich über viele Breitengrade von Norden zum Süden. Auch hier findet sich eine Nord-Süd-Verteilung der Krebsfälle von Prostatakrebs. Offenbar hat der Süden mit seiner Sonne einen schützenden Effekt für die Menschen.
Wer auf Sonne verzichtet, erhöht offenbar sein Risiko für Prostatakrebs. Sind wir wie Pflanzen, die ohne Licht nicht gedeihen können?
Auch wenn oft dazu geraten wird. Ein Schattendasein ist mit hohen Risiken für die Gesundheit verbunden.
Schatten als Lieblingsplatz ist offenbar nicht ohne Probleme.